Neigungskursplan für den Wahlpflichtbereich

Gesundheit und Sport

 

 

Kurstitel:      Kraftsport

 

Bildungs- und Erziehungsauftrag der Mittelschule

 

„Der Bildungs- und Erziehungsauftrag de Schule wird bestimmt durch das Recht eines jeden jungen Menschen auf seine Fähigkeiten und Neigungen entsprechende Erziehung und Bildung ohne Rücksicht auf Herkunft oder wirtschaftliche Lage.“

 

(§ 1 Abs. 1 des Schulgesetzes des Freistaates Sachsen)

 

 

Aufgrund der Differenzierungsmöglichkeiten in der Mittelschule ist mit den Neigungsbereichen eine weitere Individualisierung der Ausbildung des einzelnen Schülers möglich. Er erhält hierbei qualifizierte und umfassende Unterstützung durch die Lehrer im Neigungsbereich.

Gleichzeitig erfordert der Neigungsbereich ein nochmaliges Umdenken in der Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule. Die Erweiterung des Schulischen Ausbildungsangebotes erfordert Zustimmung und Unterstützung durch die Eltern, da es zeitweise den Unterrichtsrahmen sprengt.

Im gesundheitserzieherisch-sportwissenschaftlichen Neigungsbereich sollen die Schüler auf eine fitnessorientierte und gesundheitsbewusste Lebensweise eingestellt werden, ihren körperorientierten Erfahrungsschatz erweitern und ihre sozialen Fähigkeiten ausbauen.

 

0. Der Neigungskurs

 

Als erweiterter und interessengebundener Teil des Sportunterrichts hat dieser Bereich eigene auf den Grundlagen des Schulsports aufbauende Ziele und Inhalte.

 

Ziele:             Sporttreiben lernen und können,

                        Erfahrungen durch Bewegungen, Spiele und Kommunikation machen,

                        Haltungen, Einstellungen und Gewohnheiten weiterentwickeln,

                        Kenntnisse erwerben und umsetzen,

                        Kommunikations- und Teamfähigkeit erweitern.

 

Die Schüler befinden sich im Neigungskursbereich in einer Gruppe auf Klassenstufenebene (hier Klasse 9). Innerhalb dieses neuen Handlungsfeldes lernen sie verantwortungsvoll miteinander umzugehen, die eigenen Grenzen besser auszuloten und ein neues erweitertes und alltagsverbundenes Gesundheits-bewusstsein aufzubauen.

 

 

1. Themenübersicht

 

·         Muskellehre

·         Muskeltraining

·         Ausdauersportarten

·         Spiele zur Kräftigung der  Muskulatur und zur Verbesserung  der Ausdauer

 

 

Linienführung / Zeitrichtwert

Lernziele und Lerninhalte

Methodische Gestaltung

 

Muskellehre (10h)

 

 

Kennen von Hauptmuskelgruppen

 

Einblick gewinnen in Herz-Kreislauftätigkeit (Belastung – Erholung)

 

Kennen von Trainingsmethoden

 

 

Theoretische und praktische Übungen

 

Pulskontrolle

 

 

 

Üben in Serien, Kraftkreise, Ausdauerleistungsmethoden

 

 

Muskeltraining (20h)

 

 

Anwenden von Trainingsgeräten zur Stärkung der Muskulatur

 

 

Verbessern der Kraftausdauer

 

Übertragen von Kenntnissen der Muskellehre in eigene Trainingsprofile

 

 

Festigen von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fitness-Studio

 

 

Fitnessgeräte ausprobieren und beanspruchte Muskelgruppen zuordnen

 

Muskeltraining mit und ohne Geräte

 

Erstellen von Trainingsplänen und effektives Arbeiten an eigener körperlicher Verfassung

 

Besuch im Fitness-Studio

 

Ausdauersportarten (8h)

 

 

Einblick gewinnen zu verschiedenen Ausdauersportarten und des Dopings

 

Gestalten von Plakaten oder Flyern und die Präsentationen von Sportarten, die die Ausdauer fördern

 

 

Verbessern der Ausdauer durch Schwimmen

 

 

Internetrecherche

 

 

Projektarbeit Ausdauersportarten

 

Plakate, Homepage, PowerPoint Präsentation

 

Besuch des Freizeitbades „RIFF“ in Bad Lausick - Ausdauerschwimmen

 

Spiele zur Kräftigung der Muskulatur und zur Verbesserung

der Ausdauer (12h)

 

 

Orientierungslauf

 

Einblick gewinnen in den Orientierungslauf als Sportart

 

 

Ausdauerndes und naturverbundenes Laufen mit interessanten Aufgabenstellungen

 

 

 

Rugby

 

Kennen und Erproben von Rugby als Sportspiel

 

Kleine Spiele

 

Verbessern der Ausdauer und Stärkung der Muskulatur

 

 

 

 

Einführung in OL

Sicherer Umgang mit Karte und Kompass

 

Postennetz – OL in bekanntem Gelände (Sportplatz)

Linien – OL paarweise in unbekanntem Gelände

Score – OL als Wettbewerb

 

 

 

Wurf und Freitritttechniken

Spielformen

 

 

 

Zieh- und Schiebewettkämpfe

Zweikampfübungen

 

 

2. Bewertung und Zensierung

 

Nach §17 SOMI tritt die begründete Ausnahme ein, dass keine Klassenarbeiten geschrieben werden, sondern mündliche, schriftliche und vorwiegend praktische Leistungen bewertet werden:

 

·        Kurzarbeit Muskellehre

·        Selbstersteller Kraftkreis - Kreistraining

·        Übungssammlung

·        Trainingsnote (Einsatz, Kompetenz, ...)

·        Kardiowettbewerb im Fitness-Studio

·        Orientierungslauf

·        Projektarbeit Ausdauersportarten

·        Wettbewerb „Stärkster Junge, Stärkstes Mädchen“ (Kraftdreikampf)

·        Ausdauerschwimmen

 

Demnach erhält jeder Kursteilnehmer 9 Noten.

 

3. Kompetenzen

 

Sachkompetenz

 

Schüler erlangen Kenntnisse über

-         Grundlagen der Muskellehre

-         Umgang mit Karte und Kompass beim Orientierungslauf

-         Erstellung und Erprobung persönlicher Trainingspläne

-         Ausdauertraining mit Pulsmessung

-         Grundlagen in den Bereichen Ausdauersportarten, Doping

 

Schüler präsentieren Ergebnisse

-         mit Flyern bzw. Plakaten oder Präsentationen am PC über Grundlagen der Ausdauer und Ausdauersportarten sowie des Dopings

 

Methodenkompetenz

 

Schüler sollen befähigt werden, durch bewusste und zielgerichtete sportliche Betätigung in der Freizeit, zur Gesunderhaltung ihres Körpers beizutragen.

 

Sozialkompetenz

 

Schüler lernen eigene Stärken und Schwächen in verschiedenen sportlichen Betätigungsfeldern kennen.

Durch Teamfähigkeit, gegenseitige Hilfe und Ansporn sollen Ängste überwunden und Freude am Sporttreiben ausgebildet werden.


4. materielle Gegebenheiten - Finanzierung

 

Die Turnhalle Turnerstraße steht wöchentlich zur Verfügung. Dabei können die Geräte das Judovereins genutzt werden.

 

Zusammenarbeiten:

 

·        Judoverein 1860 Burgstädt

·        Fitness Studio Paramount Burgstädt

·        AOK, BARMER

 

 

5. fächerübergreifende Maßnahmen

 

Um ein gesundes Training im Fitness- und Ausdauerbereich zu gewährleisten, ist eine Verbindung zum Biologieunterricht unumgänglich. Die Schüler vertiefen ihr Wissen über Körperbau und Herz- Kreislaufsystem des Menschen.

 

Im Bereich Orientierungslauf werden Themen aus dem Geografieunterricht aufgegriffen (z.B. Umgang mit Karte und Kompass).

 

Bei der Gestaltung von Flyern bzw. Plakaten, PowerPoint Präsentationen oder Homepagegestaltung nutzen die Schüler ihre im Kunstunterricht und Informatikunterricht erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten.